Willkommen
|
 |
 |
|
A. Arts
|
M. Melchior
|
Willkommen auf der Webseite der Konferenz der
europäischen Verfassungsgerichte. Geschaffen wurde diese Webseite
durch den Schiedshof Belgiens in seiner Eigenschaft als Veranstalter des
12. Kongresses dieser Vereinigung.
Die Konferenz der europäischen Verfassungsgerichte
wurde 1972 von den Verfassungsgerichten Deutschlands, Österreichs,
Italiens und der Föderativen Republik Jugoslawien gegründet.
Zumal im letzten Jahrzehnt sind zahlreiche weitere Verfassungsgerichte
der Konferenz beigetreten. Zur Zeit umfaßt sie 34 europäische
Verfassungsgerichte und ähnliche mit der Wahrung der Verfassungsmäßigkeit
betraute europäische Institutionen. Ihr Entstehen verdankt die Konferenz
der erklärten Absicht der Präsidenten mehrerer Verfassungsgerichte,
im Bestreben, Erfahrungen über die Verfassungspraxis und Verfassungsrechtsprechung
in einem gesamteuropäischen Kontext untereinander auszutauschen und
einen regelmäßigen Kontakt miteinander zu pflegen, unter voller
Wahrung der richterlichen Unabhängigkeit und in gegenseitiger Achtung
regelmäßig Fachkonferenzen zu veranstalten.
Das Hauptziel der Webseite besteht fürs erste
darin, den elektronischen Zugang zu den verschiedenen Landesberichten,
dem Generalbericht sowie den Berichten des Europäischen Gerichtshofes
für Menschenrechte und des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften,
die im Hinblick auf den Kongreß ausgearbeitet wurden, zu ermöglichen.
Der dreijährlich tagende Kongreß ist das Organ, in dem die
Vertreter der Vollmitglieder (dreiunddreißig Verfassungsgerichte)
und eines assoziierten Mitglieds (ein Verfassungsgericht) eine wissenschaftliche
Debatte zu einem Thema der Verfassungsrechtsprechung führen. Gleichzeitig
werden Beobachter und Gäste zu den Besprechungen eingeladen. Das
Thema des Kongresses, der vom 14. bis zum 16. Mai 2002 in Brüssel
veranstaltet wird, lautet: "Die Beziehungen zwischen den Verfassungsgerichten
und den übrigen einzelstaatlichen Rechtsprechungsorganen, einschließlich
der diesbezüglichen Interferenz des Handelns der europäischen
Rechtsprechungsorgane".
Darüber hinaus findet der Besucher auf dieser
Webseite interessante Informationen über die Vereinigung selbst.
Er kann das Statut der Konferenz in den jeweiligen Amtssprachen der Vereinigung
(Französisch, Englisch, Deutsch und Russisch) sowie im Niederländischen
zur Kenntnis nehmen. Das Verzeichnis der Mitglieder der Konferenz - keine
Staaten, sondern Verfassungsgerichte bzw. ähnliche Rechtsprechungsorgane
europäischer Staaten - ermöglicht durch aktualisierte Links
den Zugang zu den Webseiten mehrerer Verfassungsgerichten.
Die vorliegende Webseite befindet sich noch in vollem
Aufbau. Mehrere Dokumente können erst während bzw. nach Ablauf
des Brüsseler Kongresses darin aufgenommen werden. Dies gilt insbesondere
für den geschichtlichen Überblick, der anhand der Gelegenheitsansprachen
anläßlich der feierlichen Eröffnungssitzung vom 14. Mai
2002 zusammengestellt werden soll, sowie für den Überblick über
die Verwaltungsentscheidungen und wissenschaftlichen Beschlüsse,
zu denen die Tagung führen soll.
Wir hoffen, daß die Webseite zu einem
wachsenden gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Interesse an der
Verfassungsrechtsprechung beitragen darf, welche zweifelsohne als eine
der markantesten demokratischen und rechtsstaatlichen Garantien aus der
zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zu bewerten ist.
Alex Arts
Präsident des Schiedshofes Belgiens
|
Michel Mechior
Präsident des Schiedshofes Belgiens
Vorsitzender der 12. Konferenz |
|
|

|
|
|